Zutaten
Pistazienpesto
- 10 g Rucola
- 20 g Petersilie
- 45 g Pistazien, geröstet
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone
- 25 g Parmesan, gerieben
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 125 ml Olivenöl
Nudelsalat
- 700 ml Gemüsebrühe
- 400 g Nudeln nach Wahl (z.B. Herznudeln)
- 200 g Erbsen, tiefgefroren
- 125 g Burrata
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Pistazienpesto
1. Rucola verlesen, waschen und gut trocknen. Petersilie waschen und trocken schütteln. Beides grob hacken.
2. Pistazien schälen und die Haut etwas abreiben.
3. Knoblauch schälen. Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und entsaften.
4. Rucola, Petersilie, Pistazien, Parmesan und Knoblauch fein mixen. Olivenöl zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals miteinander vermixen.
Nudelsalat
5. Gemüsebrühe, Nudeln und Erbsen im Topf mischen. Secuquick softline aufsetzen und verschließen. Topf auf höchster Stufe bis zum Soft-Fenster aufheizen, auf niedrige Stufe schalten und ca. 1 Minuten im Soft-Bereich kochen. Secuquick nach Ende der Garzeit drucklos machen und abnehmen. Alles gut durchrühren.
6. Burrata in Stücke zupfen. Nudeln, Pesto und Burrata in einer Schüssel gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
- Mit einer Schicht Olivenöl bedeckt hält sich das Pesto mehrere Tage im Kühlschrank.
- Ca. 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, dann hast du einen leckeren Nudelsalat.
- Mit Cocktailtomaten & Pinienkernen verfeinern.
Dieses Rezept wurde von AMC getestet und geprüft.
Bewertungen